top of page
Neue_Bitmap_Hohe_Auflösung2.jpg

Quartiersentwicklung Dülferanger

Verdichtung eines bestehenden Wohnquartiers im Münchner Norden mit Bestandssanierung.

4 bestehende Punkthäuser wurden um 9 zusätzliche Punkthäuser mit 250 Wohnungen, eine Tiefgarage und einen Kindergarten erweitert. Die Punkthäuser haben annähernd Quadratische Grundrissformen und reichen bis knapp an die Hochhausgrenze. Die Tiefgarage hat eine Länge von fast 200m und fasst 324 Stellplätze mit Doppelparkern. Die Tiefgarage verbindet die Wohnbauten in räumlicher wie konstruktiver Hinsicht und ist über die großen Abmessungen fugenlos konstruiert. Die Gründung erfolgt über tragende Stahlbetonbodenplatte. Tiefgarage und Kellerräume liegen im Grundwasser. Das Untergeschoß wurde als wasserundurchlässige Betonbauwerk mit Micropfählen zur Auftriebssicherung hergestellt. Wände , Stützen und Decken der Gebäude sind in Stahlbetonbauweise umgesetzt. Die Fundamente der bestehenden Gebäude mussten mit dem Düsenstrahlverfahren unterfangen werden. Die Baugrubenumschließende Dichtwand wurde im „Mixed in Place“ - Verfahren hergestellt. Im Weiteren mussten für die Bauzustände temporäre Fluchtkonstruktionen bemessen und errichtet werden.

Bearbeitung:               Tragwerksplanung, Wärmeschutz und                                                    Energiebilanzierung

                                      Leistungsphasen 1 - 6 + 8

Baubeginn:                  Herbst 2020

Gebäude:                    BGF Neubau = 35.807 m²

                                     BRI Neubau = 130.508 m³

Baukosten:                 gesamt ca. 98 Mio. € brutto (KG 300+400)

Architekt:                    Querkraft Architekten zt GmbH Wien

Bauherr:                      Dawonia Portfolio GmbH

bottom of page